• Versandkostenfrei ab 75€
  • Kauf auf Rechnung
  • Zertifizierte Qualität
Vegan Bio Erfüllen die EU-Normen für ökologischen Landbau

Blähungen Hausmittel: Was hilft wirklich?

Autor: Nicole Lange | Update: 04.08.2025
✅ Geprüft und bestätigt von Dr. Sarah Neidler

Kennst du das Gefühl, wenn der Bauch drückt, spannt oder sich einfach „zu voll“ anfühlt?

Manchmal reicht schon ein kleiner Trick aus dem Küchenschrank, um den Bauch zu entlasten.

Doch welche Hausmittel helfen wirklich bei Blähungen und wie kannst du sie unkompliziert im Alltag anwenden?

In diesem Beitrag erfährst du, welche natürlichen Methoden und einfachen Rezepte sich bei Blähungen bewährt haben.

So findest du schnell und sanft zu mehr Wohlbefinden zurück.

Entspannung für die Bauchmitte durch Wärme und Massage

Wenn der Bauch unangenehm aufgebläht ist, greifen viele instinktiv zu einer Wärmflasche und das aus gutem Grund.

Wärme wirkt beruhigend, entspannt die Muskulatur und fördert die Durchblutung im Bauchraum. Das kann dabei helfen, angestaute Luft sanft zu lösen.

So geht’s:

  • Leg dir eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen direkt auf den Bauch, gönn dir 10−15 Minuten Auszeit und atme dabei tief in den Bauch.
  • Auch eine Bauchmassage kann Wunder wirken: Kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn (das folgt dem Verlauf deines Darms) helfen, Gase sanft weiterzuschieben und das Druckgefühl zu lindern.

Nimm dir am besten regelmäßig ein paar Minuten Zeit, vielleicht am Abend oder immer dann, wenn dein Bauch „meckert“, um ihn durch eine sanfte Massage zu verwöhnen und zu zeigen, dass du dir Zeit für ihn nimmst und ihn bei seiner Arbeit unterstützen möchtest.

Pflanzliche Helfer in Form von Kräutern, Tees & Co.

Viele bewährte Hausmittel gegen Blähungen kommen direkt aus der Natur:

  • Fenchel, Anis, Kümmel oder Pfefferminze sind echte Klassiker. Ein frisch aufgebrühter Kräutertee aus diesen Samen beruhigt den Bauch und fördert die Verdauung.

Tipp: Auch das Kauen auf Fenchel- oder Kümmelsamen nach dem Essen ist ein altes, aber sehr wirkungsvolles Hausmittel.

  • Ingwerwasser wirkt wohltuend und bringt sanfte Wärme von innen. Einfach ein paar Scheiben frischen Ingwer mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.
  • Apfelessig-Shot: Ein Teelöffel Apfelessig in einem Glas lauwarmem Wasser, vor dem Essen getrunken, kann die Verdauung sanft unterstützen und das Bauchgefühl verbessern.

Bitterstoffe & Kräutermischungen: natürliche Impulse für die Verdauung

Auch Bitterstoffe können bei Blähungen wertvolle Unterstützung bieten, denn sie regen auf natürliche Weise die Produktion von Verdauungssäften an. Das erleichtert dem Darm die Arbeit, besonders bei üppigen oder ungewohnten Speisen.

Du kannst Bitterstoffe als Tropfen (z.B. Artischocke, Löwenzahn, Enzian) oder als Tee genießen.

Wann ist es sinnvoll, sie einzunehmen?

Viele Menschen nehmen Bitterstoffe gern vor dem Essen, um die Verdauung optimal vorzubereiten. Bei Völlegefühl nach dem Essen können Bitterkräuter aber auch im Nachhinein entlastend wirken.

Beliebte “bittere” Teesorten: Schafgarbe, Löwenzahn, Wermut oder spezielle Kräutermischungen für die Verdauung.

Atem- & Bewegungsübungen: sanfte Impulse für den Alltag

Auch kleine Veränderungen im Alltag können deinem Bauch guttun:

  • 1-Minuten-Bauchatmung vor der Mahlzeit: Setz dich aufrecht hin, lege die Hände auf den Bauch und atme langsam und tief ein und aus. Das entspannt dein Nervensystem und bereitet die Verdauung optimal vor.
  • Kleine Spaziergänge nach dem Essen oder sanfte Yoga-Übungen unterstützen die natürliche Darmbewegung (Peristaltik) und helfen, dass sich angestaute Luft leichter löst. Schon 10 Minuten reichen oft aus, um den Bauch zu entlasten und sich wohler im Bauch zu fühlen.

Noch mehr Tipps und ausführliche Erklärungen zu einfachen Alltagsübungen findest du in unserem Artikel „Was hilft gegen Blähungen?“. Schau gern dort vorbei und entdecke weitere praktische Impulse für dein Wohlbefinden.

Wichtig: Nicht jedes Hausmittel wirkt bei jedem gleich. Sollten deine Beschwerden trotz sanfter Unterstützung länger anhalten, suche bitte ärztlichen Rat.

Unsere 3 liebsten Rezepte gegen Blähungen

1. Wohltuende Kümmelsuppe

Diese Suppe ist schnell zubereitet, wärmt den Bauch und macht das Essen besonders bekömmlich.

So geht’s:

  • 1 Liter Gemüsebrühe, 2−3 Kartoffeln, 1 Karotte und etwas Lauch würfeln
  • Alles zusammen mit 1−2 Teelöffeln Kümmelsamen aufkochen
  • 15−20 Minuten köcheln lassen, nach Belieben pürieren und mit Salz, Pfeffer und etwas frischer Petersilie abschmecken
  • Lauwarm genießen und dabei langsam essen

2. Klassischer Kräutertee-Mix

Ein echter Klassiker gegen Blähungen: Fenchel, Anis und Kümmel im Tee helfen dem Bauch zu entspannen.

So geht’s:

  • Je 1 Teelöffel Fenchelsamen, Anissamen und Kümmelsamen mischen
  • 1 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
  • 8−10 Minuten abgedeckt ziehen lassen
  • Schluckweise und möglichst warm trinken, ideal nach den Mahlzeiten

3. Ingwer-Apfelessig-Drink

Dieser Drink ist ein natürlicher Frischekick für deine Verdauung, besonders am Morgen oder vor schweren Mahlzeiten.

So geht’s:

  • 1 Teelöffel Apfelessig und 2−3 Scheiben frischen Ingwer in ein Glas geben
  • Mit 200 ml lauwarmem Wasser aufgießen
  • Kurz ziehen lassen, nach Geschmack mit etwas Honig süßen und langsam trinken

Alle Rezepte sind schnell gemacht und lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren. Probiere einfach aus, welches Mittel gegen Blähungen dir am besten bekommt und deine Blähungen stoppen kann.

Fazit: Finde dein persönliches bestes Mittel gegen Blähbauch

Blähungen können wirklich lästig sein, aber oft braucht es nur ein paar kleine Tricks aus der Natur, damit dein Bauch sich spürbar besser fühlt.

Ob Wärme, ein frisch gebrühter Kräutertee, sanfte Bewegung oder eine entspannende Bauchmassage: Probiere am besten gleich heute aus, was dir guttut und deinem Bauch Entlastung schenkt.

3 Hausmittel, die du direkt ausprobieren kannst:

  • Fenchel-Anis-Kümmel-Tee frisch aufbrühen und langsam genießen
  • Eine Wärmflasche auf den Bauch legen und für 10 Minuten entspannen
  • Ein Spaziergang nach dem Essen, um die Verdauung sanft in Schwung zu bringen

Du möchtest noch mehr praktische Tipps und Rezepte? Dann stöbere gern durch unsere weiterführenden Beiträge im Portal oder entdecke natürliche Begleiter für deinen Bauch in unserem Shop für Darmgesundheit.

Dein Wohlfühl-Bauch beginnt mit kleinen Schritten – probiere es einfach aus.

Verwendete wissenschaftliche Studien

Increased physical activity improves gut microbiota composition and reduces short-chain fatty acid concentrations in older adults with insomnia | Scientific Reports
Efficacy of a fixed peppermint oil/caraway oil combination in non-ulcer dyspepsia – PubMed

Autor: Nicole Lange
Nicole ist Gesundheits- und Abnehmcoach, eine zertifizierte Fastenleiterin und Expertin für Intervallfasten mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung als Krankenschwester im OP-Saal. Ihr umfangreiches Wissen fließt in die Beiträge auf unserem Portal ein, wo sie praxisnahe Tipps und professionelle Ratschläge bietet, die auf ihrer tiefgreifenden Expertise und langjährigen Erfahrung in der Gesundheitsförderung basieren.

Das sagen unsere Kunden

  1. 5 out of 5
    „Kombucha hat meine Oma damals schon immer gemacht. Mit Fairment bin ich in ihre Fußstapfen getreten“

    Danke Fairment. Dank euch gibt es bei mir jetzt immer frische Fermente auf den Tisch. Das tut dem Geldbeutel aber vor allem der Gesundheit ganz gut. Die Community hat mich immer mit Rezepten inspiriert.

  2. 5 out of 5
    „Fairment hat meine Küche erobert. Ich backe jetzt auch mein eigenes Sauerteig Brot.“

    An einer Darmerkrankung leidend, tragen Fermente einen großen Teil zu meiner Gesunderhaltung bei. Fairment klärt auf und macht den Einstieg in die Welt der Fermentation mit ihren Produkten leicht, unterhaltsam und stylisch.

Newsletter