Autor: Nicole Lange | Update: 21.08.2025
✅ Geprüft und bestätigt von Dr. Sarah Neidler
Vielleicht kennst du das: Du kaufst ein Präparat im Laden und es bleibt noch eine Weile im heißen Auto liegen.
Oder deine Bestellung wartet im Briefkasten oder im Lieferwagen in der prallen Sonne. In solchen Situationen sind deine Probiotika oft extremer Hitze ausgesetzt und genau das kann problematisch werden.
Die meisten herkömmlichen Probiotika vertragen diese Belastung nicht. Sie verlieren ihre Wirkung und sind für dich praktisch nutzlos.
Doch es gibt eine kleine Gruppe besonders robuster Stämme: Probiotika, die auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben und ihre volle Wirksamkeit behalten.
Und genau das sind die Produkte, auf die du dich im Sommer wirklich verlassen kannst. Klingt so, als wären das genau die Probiotika, die du haben möchtest, oder?
Was passiert mit Probiotika bei Hitze?
Wie alle Mikroorganismen reagieren auch probiotische Bakterien empfindlich auf äußere Einflüsse wie Hitze oder Feuchtigkeit.
Die meisten Probiotika sind besonders hitzeempfindlich und vertragen keine hohen Temperaturen. Besonders empfindliche Stämme wie Lactobacillus acidophilus oder Bifidobacterium bifidum können bei längerer Lagerung unter wärmeren Bedingungen an Stabilität und Wirksamkeit einbüßen.
Das bedeutet: Bleiben Probiotika über längere Zeit in warmer Umgebung, wie etwa beim Transport im Sommer oder in einem aufgeheizten Briefkasten oder Postauto, so kann sich dies auf ihre Lebensfähigkeit auswirken.
Und selbst wenn sie überleben, kann die Hitze Auswirkungen haben:
- Veränderungen in der Zellstruktur,
- den Verlust der Lebensfähigkeit
- eine eingeschränkte Stoffwechselaktivität
- den Verlust der Fähigkeit, kurzkettige Fettsäuren und andere wertvolle Verbindungen zu bilden
Und wenn man darüber nachdenkt, drängt sich schnell die Frage auf:
Wenn meine Probiotika schon warmes Wetter nicht überstehen, wie sollen sie dann meine Körpertemperatur aushalten?
Die ehrliche Antwort: Die meisten tun es nicht.
Der Kühlungs-Mythos
Du bekommst in der Apotheke eine Flasche Probiotika aus dem Kühlregal. Oder deine Probiotika werden dir mit Kühlakkus geliefert. Und sobald du kannst, stellst du die Flasche in den Kühlschrank, genau so, wie es auf dem Etikett steht.
Aber was ist mit all den Schritten davor? Eine lückenlose Kühlung ist nicht in jeder Phase der Lieferkette garantiert. „Kühl lagern“ bedeutet nicht, dass deine Probiotika vom Hersteller bis zu dir nach Hause durchgehend kühl und geschützt waren.
Sie stehen in Lagerhallen. Sie stehen in LKWs. Sie stehen in Vorratsräumen. Vielleicht war all das gekühlt oder klimatisiert. Aber vielleicht eben auch nicht.
Und genau das kannst du nicht wissen.
Das bedeutet: Du kannst nicht sicher sein, dass die Probiotika in der Flasche noch lebendig und wirksam sind.
Mit anderen Worten: Sie wirken wahrscheinlich nicht so, wie du es dir wünschst.
Was ist mit „haltbaren“ Probiotika?
Haltbare Probiotika müssen nicht im Kühlschrank gelagert werden, um zu überleben. Meistens werden sie aus gefriergetrockneten Stämmen hergestellt, die problemlos bei Raumtemperatur existieren können.
Beim Gefriertrocknungsprozess werden die Probiotika bei sehr niedrigen Temperaturen dehydriert und in eine Art Ruhezustand versetzt. Im Körper sollen sie dann beim Kontakt mit Flüssigkeit wieder aktiviert werden.
Das klingt gut, aber in der Praxis läuft es oft anders.
Denn viele probiotische Bakterien sterben schon während des Trocknungsprozesses ab. Auch die Geschwindigkeit des Einfrierens kann zum Absterben führen. Und wenn die Kapsel nicht speziell beschichtet ist, um die Magensäure zu überstehen, überleben die Probiotika ohnehin nicht.
Diejenigen, die überleben, sind zwar bei Raumtemperatur stabil. Das heißt, sie können länger haltbar sein, ohne gekühlt zu werden.
Aber das bedeutet nicht, dass sie extreme Hitze vertragen, etwa wenn sie an einem sonnigen Tag bei 35 °C im Postauto für längere Zeit liegen.
Wie wichtig ist die KBE-Angabe wirklich?
Auf den Etiketten probiotischer Nahrungsergänzungsmittel ist die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE) angegeben, die meist in Milliardenhöhe liegt.
Was dort aber nicht steht: Bezieht sich diese Zahl auf den Zeitpunkt der Herstellung oder auf das Haltbarkeitsdatum?
In den meisten Fällen ist es die Herstellungszahl.
Also die Menge an lebenden Probiotika, als sie frisch in die Flasche kamen. Nicht die Menge, die nach Lagerung, Transport und erneutem Lagern unter unkontrollierten Bedingungen tatsächlich noch übrig ist.
Das bedeutet: Die Zahl auf dem Etikett kann um Milliarden von dem abweichen, was am Ende wirklich in der Flasche ankommt.
Die Hersteller wissen, wie empfindlich Probiotika sind. Daher ist es üblich, die KBE-Zahl zu überdosieren, da man weiß, dass viele Bakterien ohnehin absterben. Je mehr KBE die Hersteller verwenden, desto größer ist die Chance, dass zumindest ein Teil am Ende lebend beim Kunden ankommt.
Und nach Hitzeeinwirkung?
Da hast du keinerlei Sicherheit, wie viele lebende Probiotika in einer Kapsel tatsächlich noch enthalten sind. Am Ende bleibt nur Spekulation darüber, ob und wie viele Probiotika die Hitze überlebt haben.
Und klar ist: Probiotika wirken nur dann, wenn sie lebendig bei dir ankommen und in deinem Darmmikrobiom aktiv werden.
Überlebenskünstler: Probiotika-Edition
Wenn es um Probiotika geht, willst du Stämme, die echte Überlebenskünstler sind.
Sporenbasierte Probiotika sind von der Natur dafür geschaffen, praktisch alles zu überstehen.
Ihre schützenden Hüllen ermöglichen es ihnen, selbst die härtesten Bedingungen zu überleben:
- extreme Hitze, sogar heißer als kochendes Wasser
- Tiefsttemperaturen bis in den Permafrost
- Und sogar hochgradig saure Umgebungen wie deinen Magen.
Diese Hüllen halten die Probiotika in einem Ruhezustand, bis die Gefahr vorüber ist. Erst wenn sie eine günstige Umgebung erreichen, wie deinen Darm, dann lösen sich die Sporenhüllen auf. Die Probiotika erwachen und beginnen, sich zu vermehren.
Dieser Vorteil macht sporenbasierte Probiotika stärker und widerstandsfähiger als jede andere Form probiotischer Bakterien.
Im Gegensatz zu gekühlten oder „haltbaren“ Probiotika lassen sich Spore-Probiotika von den heißesten Sommertagen nicht beeindrucken. Sie können problemlos im Postauto oder im Briefkasten liegen, auch wenn es draußen 38 °C oder mehr sind, ohne Schaden zu nehmen.
Studien zeigen, dass:
- Bacillus subtilis Temperaturen von bis zu 235 °C überstehen kann
- Bacillus-Sporen wie Bacillus coagulans selbst langes Backen überleben und sich dadurch sogar in Backwaren einsetzen lassen
- Bacillus clausii nutzt Hitzeschockproteine, um Stressbedingungen zu bewältigen und Hitzeschäden zu widerstehen
Und das Beste: Sie überstehen auch den Verdauungsprozess, ein tödlicher Weg für die meisten anderen Probiotika. Sporenbasierte Probiotika sterben weder an Körperwärme noch an Magensäure oder Gallensalzen. Sie sind extrem widerstandsfähig, da ihre „Rüstung“ sie sicher bis in dein Darmmikrobiom bringen kann.
Sobald sie dort ankommen, lösen sich die Schutzschalen auf und die probiotischen Bakterien können sofort aktiv werden. Sie beginnen, ihr „neues Zuhause“ aufzuräumen, und haben eine besondere Fähigkeit: Sie regen deine körpereigenen, nützlichen Darmbakterien dazu an, Kolonien zu bilden. So schaffen sie ein Umfeld, in dem eine vielfältige und stabile Darmflora gedeihen kann und dein Mikrobiom in gesunder Balance bleibt.
Genau das, was du dir von einem Probiotikum wünschst, in jeder einzelnen Kapsel.
Besiege die Hitze mit sporenbasierten Probiotika von Fairment
Sporenbasierte Probiotika haben einen eingebauten Vorteil, den andere Formen von Probiotika nicht haben, egal was auf dem Etikett steht.
Der Schutzpanzer, der Sporen-Probiotika schützt und sorgt dafür, dass sie Hitze und andere raue Bedingungen überstehen. Sie erreichen dein Darmmikrobiom lebendig und sind bereit, eine gesunde Darmflora zu unterstützen. So musst du dir keine Sorgen machen, ob deine Probiotika die Sommerhitze oder eisigen Winter überstanden haben.
Die SuperMikroben von Fairment enthalten drei klinisch untersuchte Sporen-Probiotika:
- Bacillus subtilis
- Bacillus coagulans
- Bacillus clausii
Diese spezielle Kombination von Sporenbasierten Probiotika unterstützt nachweislich die Vielfalt und das Gleichgewicht des Darmmikrobioms.
👉 Vertraue den SuperMikroben von Fairment, mit 100 % Überlebensfähigkeit bei jedem Wetter, jedes Mal.
Und falls du dir noch nicht ganz sicher bist, ob die SuperMikroben das Richtige für dich sind, helfen wir dir dabei.
Jeder Kauf der SuperMikroben ist durch unsere „90-Tage-Zufriedenheitsgarantie“ abgesichert:
Das bedeutet: Du kannst die SuperMikroben von Fairment ganz ohne Risiko ausprobieren und selbst erleben, wie gut es für dich wirkt. Wir sind überzeugt, dass du einen positiven Unterschied spüren wirst.
Aber falls du aus irgendeinem Grund nicht zufrieden bist, bekommst du innerhalb unserer 90-tägigen Geld-Zurück-Garantie dein Geld zu 100 % zurück – ohne Wenn und Aber!
Verwendete wissenschaftliche Studien
https://www.mdpi.com/2311-5637/8/2/66: Aguinaga Bósquez JP, Oǧuz E, Cebeci A, Majadi M, Kiskó G, Gillay Z, Kovacs Z. Characterization and Viability Prediction of Commercial Probiotic Supplements under Temperature and Concentration Conditioning
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35154042/: Assessing Viability and Stress Tolerance of Probiotics-A Review
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38560212/: Surviving process and transit: Controlled freeze drying, storage and enteric coated capsules for targeted delivery of probiotic Lactobacillusacidophilus
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28848511/: Bacillus As Potential Probiotics: Status, Concerns, and Future Perspectives
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924224423002017: Review – Sporeforming probiotic bacteria: Characteristics, health benefits, and technological aspects for their applications in foods and beverages
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22433662/: Evaluation of Bacillus subtilis strains as probiotics and their potential as a food ingredient
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0023643825002038: Determining the viability and stability of Bacillus in baked products
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31888501/: Composite genome sequence of Bacillus clausii, a probiotic commercially available as Enterogermina®, and insights into its probiotic propertieshttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39123635/: The Potential of Bacillus Species as Probiotics in the Food Industry: A Review
Autor: Nicole Lange
Nicole ist Gesundheits- und Abnehmcoach, eine zertifizierte Fastenleiterin und Expertin für Intervallfasten mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung als Krankenschwester im OP-Saal. Ihr umfangreiches Wissen fließt in die Beiträge auf unserem Portal ein, wo sie praxisnahe Tipps und professionelle Ratschläge bietet, die auf ihrer tiefgreifenden Expertise und langjährigen Erfahrung in der Gesundheitsförderung basieren.
Danke Fairment. Dank euch gibt es bei mir jetzt immer frische Fermente auf den Tisch. Das tut dem Geldbeutel aber vor allem der Gesundheit ganz gut. Die Community hat mich immer mit Rezepten inspiriert.
Annika Föhr
An einer Darmerkrankung leidend, tragen Fermente einen großen Teil zu meiner Gesunderhaltung bei. Fairment klärt auf und macht den Einstieg in die Welt der Fermentation mit ihren Produkten leicht, unterhaltsam und stylisch.
Thomas Neuenhagen