Rezept: Blumenkohl fermentieren
Blumenkohl fermentieren – eine ganz neue Zubereitungsart des beliebten Gemüses! Blumenkohl ist leicht verdaulich, hat viele Vitamine und Mineralstoffe, aber nur wenig Kalorien. Damit ist er bestens geeignet für jede Diät oder Schonkost. Fermentiert entfaltet er seine volle Wirkung!

Kochutensilien
Zutaten
- Blumenkohl
- Salz zb. Himalaya Salz
- Wasser bestenfalls gefiltert
Anleitungen
- Den Blumenkohl waschen und in Röschen zerkleinern.
- Stelle eine Salzlake her indem du 40g Salz in 1 Liter Wasser auflöst.
- Fülle zunächst die Blumenkohlröschen in dein Glas bis zum Rand nur noch 3-4cm frei sind.
- Beschwere nun den Kohl mit einem Fermentationsgewicht aus Glas und gieße die Salzlake auf, sodass zum Rand noch 2-3cm Platz bleiben, damit es nicht überläuft.
- Verschließe dein Glas und beschrifte es mit Inhalt und Datum.
- Stelle dein Glas die ersten 5-7 Tage bei Raumtemperatur in deiner Küche auf damit die Fermentation gut in Gang kommt.
- Danach muss der Blumenkohl an einen kühleren Ort umziehen, am besten den Kühlschrank. Das ist sehr wichtig, sonst wird es zu sauer.
- Nach ca. 2-3 Wochen Fermentationszeit kannst du mal kosten. Schmeckt es dir, ist dein Ferment fertig!
- Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Blumenkohl einige Monate.
FAQ
Blumenkohl eignet sich hervorragend für eine Diät! Er ist leicht verdaulich, hat viele Vitamine und Mineralstoffe, aber nur wenig Kalorien.
Bei einer Fermentation werden Bestandteile durch Mikroorganismen für den Darm verdaulicher und mit wertgebenden Inhaltsstoffen angerichtet.
Danke Fairment. Dank euch gibt es bei mir jetzt immer frische Fermente auf den Tisch. Das tut dem Geldbeutel aber vor allem der Gesundheit ganz gut. Die Community hat mich immer mit Rezepten inspiriert.
Annika Föhr
An einer Darmerkrankung leidend, tragen Fermente einen großen Teil zu meiner Gesunderhaltung bei. Fairment klärt auf und macht den Einstieg in die Welt der Fermentation mit ihren Produkten leicht, unterhaltsam und stylisch.
Thomas Neuenhagen