Inhalt
Rotkohl der Klassiker unter dem Festtagsgemüse. Traditionell wird er mit Äpfeln zubereitet und zu Weihnachten mit Gans aufgetischt. Wir haben heute eine würzige Alternative für dich zum klassischen Apfel-Rotkohl. Ganz ohne kochen, fermentiert und super lecker: Unser wichterlicher Rotkohl mit Pflaumen aus deiner Küche.
Neben den Zutaten wie Rotkraut und Salz verfeinern wir unseren Kohl mit Pflaumen und weihnachtlichen Gewürzen. Durch den Zimt, Sternanis und Kardamom ist das Pflaumen Rotkohl Rezept besonders lecker und passt zu Weihnachten.
Im fairment Starter Kit Fermentation ist alles enthalten, was du für deinen winterlichen Rotkohl brauchst. Also lass Mikroben toben und mach deine Küche zur Kulturenmetropole

Pflaumen Rotkohl Rezept
Wir lieben Rotkohl besonders als Festtagsgemüse! Wir haben den Klassiker mit Pflaumen und besonderen Gewürzen verfeinert: lecker, einfach, gesund!
Zutaten
- 1 kg Rotkohl
- 6 getrocknete Pflaumen
- 20 g Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Sternanis
- 2 EL Ahornsirup
Zubereitung
-
Raspele den Rotkohl in feine Streifen und mische es mit dem Salz in einer großen Schüssel bis sich auf dem Grund eine kleine Pfütze aus eigenem Saft bildet.
-
Schneide die Pflaumen in kleine Stückchen und vermische die Gewürze mit dem Ahornsirup.
-
Schichte nun abwechselnd den saftigen Kohl und die Pflaumenstücke im Glas. Drücke immer wieder gut nach, damit es keine Luftblasen gibt.
-
Das Gemisch aus Ahornsirup und Gewürzen gibst du ab der Mitte des Glases mit rein und stapelst dann weiter.
-
Ist alles im Glas, deckst du es mit einem Kohlblatt ab. Nun legst du noch ein Glasgewicht oben drauf, um das ganze unter den eigenen Saft zu drücken. Verschließe es.
-
Stell dein weihnachtliches Lila-Kraut die ersten 3-5 Tage an einen eher warmen Ort, damit die Fermentation gut in Gang kommt. Danach muss es an einen kühleren Platz umziehen – am besten in den Kühlschrank. Das ist sehr wichtig, sonst wird es zu sauer!
-
Nach ca 2-3 Wochen kannst du mal kosten. Schmeckt es dir, ist dein Ferment fertig! Guten Apétit!
Notizen
Bist du neugierig, was es für weitere Variationen gibt? Auf unserem Blog haben wir ein Rezept zum Rotkraut fermentieren mit Mango. Das ist unser sommerliches Rezept, das dich nicht enttäuschen wird – frisch aus deiner Küche.
Mit dem Fermentations Starter Kit kann nichts mehr schiefgehen! Vom Krautstampfer über Glasgewichte bis hin zur Anleitung ist alles zum Loslegen enthalten.
Auf unserem fairment Kulturkanal haben wir noch mehr Wissen für dich. Wir beantworten alles rund ums Fermentieren, verraten dir unsere besten Rezepte und inspirieren dich mit Wissen. Schau vorbei und abonniere unseren YouTube Kanal.
Möchtest du weitere Fermente selber machen? Auf dem fairment Blog findest du alles über Kombucha, Kefir, Sauerteig, Joghurt und Co.
Danke Fairment. Dank euch gibt es bei mir jetzt immer frische Fermente auf den Tisch. Das tut dem Geldbeutel aber vor allem der Gesundheit ganz gut. Die Community hat mich immer mit Rezepten inspiriert.
Annika Föhr
An einer Darmerkrankung leidend, tragen Fermente einen großen Teil zu meiner Gesunderhaltung bei. Fairment klärt auf und macht den Einstieg in die Welt der Fermentation mit ihren Produkten leicht, unterhaltsam und stylisch.
Thomas Neuenhagen