Um das Essen schön farbenfroh zu halten, eignet sich ein schönes buntes Ferment, welches den Tag aufhellt. Paprika eignet sich mit seinen bunten Farben am besten dafür.
Vorbereitungszeit:
5min
Fermentationszeitraum:
3 Tage
Fermentationsart:
Milchsäuregährung
Rezept: Paprika fermentieren
Zutaten
- 3-4 Paprikaschoten
- Lauchzwiebel
- eventuell Knoblauch
- Salz (zb. Himalaya Salz)
- Wasser (bestenfalls gefiltert)
Zubehör
- Bügelglas
Zubereitung
- die Paprikas entkernen und gut abspülen
- die Paprika und gegebenenfalls auch das zusätzliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden
- 40g Salz in 1L Wasser auflösen
- alles in ein Bügelglas geben und mit einem Gewicht beschweren. Wichtig ist, dass alles von der Salzlake bedeckt ist und zum Rand ca. 2cm Platz sind.
- Eine Woche bei Raumtemperatur fermentieren lassen. Dabei entstehen im Glas Luftblasen, das ist ein gutes Zeichen, dass die Milchsäurebakterien aktiv sind.
- Danach im Kühlschrank aufbewahren. Die Paprika kann ab dann verzehrt werden und hält sich einige Monate.
Danke für die Fotos und Rezeptidee an Carsten Wölffling von www.Paleolifestyle.de
Hallo, danke dass „Neueinsteiger“ hier schnell Rezepte finden können. Das werde ich heute nach der letzten Ernte im
Gewächshaus gleich ausprobieren. Nur schade, dass Hinweise auf die weitere Verwendung und Lagerzeit fehlen.
Wie lange kann das Glas im Keller gelagert werden z. B. – oder muss es nach dem Anbruch in den Kühlschrank und
und und…
Gruß Halu
Liebe Halu,
fairmentieren ist kochen ohne Hitze. Es dient der Haltbarmachung und „verdaut“ die Ballaststoffe für uns schon vor. Wenn das Gemüse fertig fairmentiert ist kannst du es selbst offen stehen lassen ohne das was passiert. Deshalb siehst du bei uns auch nicht wie lange es „haltbar“ ist. Selbst die alten Seemänner haben ihren Sauerkraut Wochen und Monatelang auf dem Schiff transportiert. Liebe Grüße dein Fairment Team 🙂
Hallo Halu,
Ich bin absoluter Neuling beim fermentieren und habe noch fragen.
Kann man auch Schraubverschlussgläser nehmen?
Wie lange muss man das Ferment ziehen lassen, bis man es essen kann.
Kann jedes Gemüse fermentiert werden?
Danke für die Antwort und liebe Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid,
da helfen wir dir doch gerne weiter. Du kannst auch Schraubverschlussgläser nehmen. Besser eignen sich aber Bügelgläser oder Gläser mit Gäraufsätzen damit Gase, die bei der Fermentation entstehen, entweichen können. Dein Parikaferment muss nicht lange stehen (bis 1 Woche), es gibt anderen Gemüsesorten z.B. Weißkohl, den du am Besten mindestens 4 Wochen fermentieren lässt.
Lass es dir schmecken!
LG dein Fairment-Team
Hallo, 40g Salz auf 1 Liter Wasser erscheint mir eine Unmenge zu sein. Sind es vielleicht 4g? LG
Bei Paprika kann man 3-4% Salz nehmen, da diese so schnell weich wird. Durch das Salz härten die Pektine und die Paprika bleibt knackiger 🙂